Digitaltag 2025

Angebote für Familien 

Text zuletzt aktualisiert: 04.06.2025

Digital fit für den Alltag – Digitaltag am 27. Juni 2025

Digitale Medien gehören heute zum Familienalltag dazu – ob beim Lernen, Arbeiten, Kommunizieren oder Spielen. Der Digitaltag bietet Eltern, Kindern und Großeltern eine Plattform mit vielen Aktionen, Diskussionen, Live-Streams, Tutorials und Beratungsangeboten. Jede und jeder kann mitmachen. Diskutieren Sie gern mit, erweitern Sie Ihr Wissen und lernen Sie, wie sich Ihre Familie noch sicherer im digitalen Raum bewegen kann.  

Image

Was ist der Digitaltag?

Der Digitaltag ist ein deutschlandweiter Aktionstag rund um das Thema Digitalisierung. Er findet in diesem Jahr am 27. Juni 2025 statt. Der Digitaltag bietet Orientierung und Ermutigung. Familien können gemeinsam lernen, wie digitale Medien sinnvoll genutzt werden können – und dabei auch viel Spaß haben! 

Hinter der Initiative „Digital für alle“ stehen mehr als 25 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern.  

Was erwartet Familien am Digitaltag? 

Am Digitaltag können Sie an zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen teilnehmen – viele davon bequem von zu Hause aus, unter anderem: 

  • Workshops & Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche
  • Infoabende für Eltern zu Datenschutz, Gaming & Social Media
  • Tipps für einen bewussten Medienumgang im Familienalltag
  • Einblicke in digitale Bildungsangebote für Schulen & Kitas 

Eine interaktive Veranstaltungsübersicht mit Filterfunktion zeigt, welche Angebote vor Ort oder online verfügbar sind. Schon jetzt können Sie nach passenden Formaten suchen und sich kostenfrei anmelden. Alle Veranstaltungen finden Sie über die Aktionslandkarte auf dem Portal DFA Digital für alle. 

Wo finden wir Hilfe und Beratung? 

Mit Fragen zum Thema Medien können Sie oder Ihr Kind sich jederzeit an ZEBRA, das kostenfreie und unabhängige Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, wenden. 

Auch lokale Familienzentren oder Medienberatungsstellen unterstützen bei Fragen rund um digitale Themen im Familienleben.