Medien im Familienalltag

Schon die Kleinsten erleben digitale Medien – sei es beim Hören von Kinderliedern, dem Anschauen von Familienfotos auf dem Smartphone oder wenn ältere Geschwister ein Video schauen. Doch wie viel Bildschirmzeit ist bei Kindern zwischen 1 und 3 Jahren überhaupt sinnvoll – und welche Inhalte sind wirklich altersgerecht?

In diesem Alter wollen Kinder vor allem entdecken, spielen und sich in ihrer kleinen Welt gut aufgehoben wissen. Digitale Medien können dabei eine ergänzende Rolle spielen – aber nur dann, wenn sie bewusst ausgewählt, gemeinsam genutzt und gut dosiert in den Alltag integriert werden. 

Viele Eltern sind unsicher, wie sie den ersten Medienkontakt ihres Kindes gestalten sollen. Auf dieser Themenseite finden Sie Antworten auf zentrale Fragen, praxisnahe Tipps und Impulse für den Alltag, die Ihnen helfen, den Medienumgang Ihres Kleinkinds gut zu begleiten.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Kind Schritt für Schritt an Medien heranführen können, welche Bedeutung Ihre eigene Mediennutzung hat und wie Sie digitale Inhalte altersgerecht, achtsam und familienfreundlich integrieren – für einen gesunden Start in die Medienwelt.

Informationen zu verschiedenen Themen

Das Familienportal.nrw auf youtube

decorative

Anträge und Leistungen einfach erklärt

Die Unterstützungen für Eltern in Nordrhein-Westfalen sind vielfältig. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen verschiedenen Leistungen, für wen gilt was und wie verläuft die Antragstellung reibungslos?

Zu einigen wichtigen Fragen des Elternseins finden Sie anschauliche Erklärfilme auf unserem YouTube-Kanal.